Supervision
Do. 10:00 – 18:00 Uhr
insgesamt 8 Stunden à 50 Minuten – bei weniger als 4 Teilnehmern verringert sich die Stundenzahl entsprechend
Inhalt
Die Supervisionstage dienen der Reflexion, dem Erfahrungsaustausch und sind zum gegenseitigen Üben (praktische Umsetzung des bisher Erlernten) gedacht.
Außerdem hat der Schüler hier die Möglichkeit eine Feedback-Behandlung am Ausbilder durchzuführen und erhält somit wichtige Informationen wo er in seiner aktuellen Kompetenz als Behandler/In steht und was es noch speziell zu üben gibt.
Die Supervisionstage finden immer vor einem Ausbildungsmodul statt und lassen sich so perfekt in die Ausbildung integrieren.
Termine 2019
27.06.2019
22.08.2019
21.11.2019
20.12.2019
Termine 2020
19.03.2020
07.05.2020
25.06.2020
27.08.2020
12.11.2020
Preis:
€ 105,00 – Der Seminarpreis beinhaltet: Zertifikat, Tee, Kaffee, Wasser, Gebäck
Voraussetzung:
14-tägige Grundausbildung
(Einführungskurs, Modul 1 und 2) oder entsprechende Qualifikation bei anderen Ausbildern
Prüfung
Gemäß dem Abschlussreglement des CSVD muss eine praktische Prüfung in Form von drei praktischen Prüfungssitzungen bei Lehrer/innen oder Tutor/innen der jeweiligen Schule abgelegt werden.
Falls weniger als drei praktische Prüfungssitzungen abgelegt worden sind, müssen entsprechend eine (bei zwei abgelegten praktischen Prüfungen) oder zwei (bei nur einer abgelegten praktischen Prüfung) der folgenden Punkteerfüllt sein:
- theoretische Prüfung
- Fallstudie (mind. 10 DIN A 4-Seiten)
- Schriftlichen Arbeit (mind. 10 DIN A 4-Seiten)
Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Abschlusszertifikat über die gesamte Ausbildung
Bitte beachten: Das Abschlusszertifikat berechtigt nicht zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz).
Termine für die Prüfungssitzungen bzw. für die ggf. notwendige theoretische Prüfung werden individuell vereinbart.
Voraussetzung:
- 400 Stunden Fachunterricht in craniosacraler Therapie à 45 Minuten (360 UE à 50 bzw. 300 Zeitstunden)
- 40 Stunden Supervision à 45 Minuten (36 UE à 50 Minuten bzw. 30 Zeitstunden)
- 25 Stunden Eigenerfahrung à 45 Minuten (20 Zeitstunden)
- 40 Stunden Intervision à 45 Minuten (30 Zeitstunden)
- 135 Stunden Behandlungsprotokolle à 45 Minuten (100 Zeitstunden)
- 200 Stunden Studium Fachliteratur à 45 Minuten (150 Zeitstunden)
- 840 Stunden Gesamtstundenzahl à 45 Minuten